Campus Glashütte

Neben dem vierzügigen Gymnasium und der dreizügigen Gemeinschaftsschule für insgesamt rund 1200 Schülern sind eine Stadtteilbibliothek, ein Jugendzentrum mit Aula und zwei Dreifeldsporthallen vorgesehen. In dem heterogenen Stadtbild Norderstedts definiert die klare städtebauliche Positionierung der Baukörper aus Schule, Sporthallen und Aula zueinander eine eindeutige Mitte, die als öffentlicher Stadtraum angelegt ist. Eingebettet in den Grünzug des Ossenmoor Park soll das Campusareal zum zentralen Anlaufpunkt für die Bewohner des Stadtteils Glashütte werden, das mit einem breiten Spektrum an Aktivitäten für alle Altersgruppen interessant ist. Frei zugänglich sollen unter anderem Felder für Beachvolleyball, Basketball und Fußball sowie ein Workout-Bereich entstehen, Grünflächen und ein Chill-Out-Hain mit Hängematten und loser Bestuhlung laden zum Verweilen ein.

Der Architektenwettbewerb für den Campus Glashütte (bisher Schulzentrum-Süd) ist abgeschlossen. Die Jury einigte sich einstimmig auf den Entwurf des Hamburger Architekturbüros GMP (siehe Bild oben). Platz zwei wurde vom Preisgericht nicht vergeben, weil dem Abstand zu den Nächstplazierten Ausdruck verliehen werden sollte. An dem Realisierungswettbewerb hatten Büros aus ganz Deutschland sowie aus Dänemark, den Niederlanden, Schweden und der Schweiz teilgenommen.

Im Juni 2022 nimmt der Ausschuss für Schule und Sport die Baupreissteigerung für den Neubau des Campus Glashütte zur Kenntnis und beschließt, dass der Neubau des Campus Glashütte gemäß der Variante A der Vorentwurfsplanung (Fortsetzung der Planung unter Berücksichtigung Einsparpotenziale, Beginn Entwurfsplanung) geplant und umgesetzt werden soll. Dabei sollen Einsparpotenziale gemäß der Vorentwurfsplanung berücksichtigt werden. Die Verwaltung wird gebeten nach Errechnung der beschlossenen Einsparpotenziale und nach heutigem Wissenstand angenommene Kostensteigerung, die Investitionskosten in Höhe von 151.550.000 EUR in die zukünftige Haushaltsplanung aufzunehmen.

Die Stadt Norderstedt als Bauherrin hatte den Architektenwettbewerb von der Consultinggesellschaft Drees & Sommer aus Kiel betreuen lassen. Eng begleitet werden alle Planungen und der Bau des Campus Glashütte vom Team Hochbau der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt, die die Rolle der Projektsteuerung innehat.

Entsprechend des § 8 (1) der Richtlinie für die Durchführung von Planungswettbewerben (RPW 2013) und in Abstimmung mit der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein (AIK) werden die Arbeiten aller teilnehmenden Büros nun auf dieser Website öffentlich ausgestellt.

Die Stadt Norderstedt als Bauherrin hatte den Architektenwettbewerb von der Consultinggesellschaft Drees & Sommer aus Kiel betreuen lassen. Eng begleitet werden alle Planungen und der Bau des Campus Glashütte vom Team Hochbau der Entwicklungsgesellschaft Norderstedt, die die Rolle der Projektsteuerung innehat.

Entsprechend des § 8 (1) der Richtlinie für die Durchführung von Planungswettbewerben (RPW 2013) und in Abstimmung mit der Architekten- und Ingenieurkammer Schleswig-Holstein (AIK) werden die Arbeiten aller teilnehmenden Büros nun auf dieser Website öffentlich ausgestellt.

1. Preis

gmp Generalplanungsgesellschaft mbH, Hamburg

mit WES GmbH Landschaftsarchitektur, Hamburg

3. Preis:
Gerber Architekten, Dortmund

Anerkennung:
Baumschlager Eberle Architekten | be Hamburg GmbH, Hamburg

mit USUS Landschaftsarchitektur AG, Zürich (CH)

Anerkennung:
léonwohlhage Gesellschaft von Architekten mbH, Berlin

mit TDB Landschaftsarchitektur Part., Berlin

2. Wertungsrundgang:

bof architekten part. mbb bücking, ostrop & flemming, Hamburg

mit Bruun Möllers GmbH & Co. KG Landschaftsarchitekten, Hamburg

2. Wertungsrundgang:

agn Leusmann GmbH, Hamburg

mit White Arkiteker, Linköping (S)

2. Wertungsrundgang:

Herr & Schnell Architekten Part GmbB, Hamburg
mit grabner huber lipp landschaftsarch. und stadtplaner part. mbb, Freising

2. Wertungsrundgang:

Rudy Zix Architekten PartGmbB, Berlin
mit Atelier Loidl Landschaftsarchitekten Berlin GmbH, Berlin

1. Wertungsrundgang:

Architektin Margarita Mailova, München
mit Kübert Landschaftsarchitekt, Hamburg

1. Wertungsrundgang:

ppp Architekten + Stadtplaner GmbH, Lübeck
mit arbos Freiraumplanung GmbH, Hamburg

1. Wertungsrundgang:

h4a Gessert + Randecker Architekten GmbH, Stuttgart
mit Glück Landschaftsarchitektur GmbH, Stuttgart

1. Wertungsrundgang:

KHR Architecture A/S, Kopenhagen (DK)
mit Kuttner und Kahl Landschaftsarchitekten BgR, Hamburg

1. Wertungsrundgang:

Site Practice, Amsterdam (NL)
mit TOPOTEK 1, Berlin

Jörg Gust

Prokurist Hochbau
Tel: +49 40 535 406-50
gust@egno.de