IHK Sommertour in Norderstedt
Digitalisierung ist das große Plus am Standort
(01.08.19 ihk/bt) Im Norden Hamburgs treffen innovative Hightech-Projekte auf frische Impulse junger Unternehmen. Die Wirtschaft entlang der NORDGATE-Achse gehört nicht umsonst zu den Innovations- und Wachstumstreibern. Die Unternehmen investierten in die duale Ausbildung für die Fachkräfte von morgen. Auf seiner Sommertour besuchte Lars Schöning, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Lübeck, gemeinsam mit Nils Offer, Vicepräses der IHK zu Lübeck, drei innovative Unternehmen: das Urban Apes Boulderwerk Norderstedt, die Lufthansa Industry Solutions GmbH & Co. KG in Norderstedt und die AKN Eisenbahn GmbH in Kaltenkirchen.
Erst vor einem Monat hat das Boulderwerk Norderstedt seine Türen geöffnet. In einer ehemaligen Flugzeug-Produktionshalle können Kletterer auf 1.100 Quadratmetern Fläche der Trendsportart nachgehen, die ab 2020 olympisch ist. Neben Lübeck und Hamburg ist Norderstedt bereits der dritte Standort der urban apes. „Wir haben im Oktober 2018 das Gebäude angeschaut, im Dezember die Bankverträge unterzeichnet und im März mit dem Umbau begonnen.
In Hamburgs Norden haben wir damit eine Lücke geschlossen“, sagte Geschäftsführer Nick Mammel. Die Rücken kräftigende Sportart sei auch als Betriebssport für die umliegenden Unternehmen, darunter viele Global Player, sehr attraktiv. In Norderstedt wolle der Betrieb so schnell wie möglich Sport- und Fitnesskaufleute ausbilden. Aufgrund der Ausbildungserfahrung an den anderen Standorten sagte Lars Schöning Unterstützung zu, den Weg zum Ausbildungsbetrieb in Norderstedt zu beschleunigen.
Auch die Lufthansa Industry Solutions GmbH & Co. KG setzt den Fokus auf Fachkräfte: Außer der Qualifizierung von rund 70 dualen Studenten bildet das Unternehmen Fachinformatiker in der Niederlassung in Oldenburg und ab August erstmals auch in Norderstedt aus. Die hundertprozentige Lufthansa-Tochter arbeitet seit ihrer Gründung im Jahr 1998 im Bereich IT-Beratung und Systemintegration – und das nicht nur für Lufthansa.
Fotos: (C) IHK/Tietjen