Stadtplanung zum Anfassen
Stadt Norderstedt und EGNO informierten über kommende Projekte
Norderstedt (kk) Auf der 21. Messe „Rund ums Haus“ Anfang Februar informierten die Stadt Norderstedt und die EGNO über ihre Planungen und Projekte. Im Fokus standen dabei die Themen Wohnentwicklung, Gewerbeentwicklung im Frederikspark, Straßenbau und Mobilität sowie Natur und Landschaft. Großes Interesse hatten die Besucher an vielen Themen und gaben ihrerseits Hinweise an die Verwaltung.
Wohnen im Frederikspark
Hochaktuell ist der Traum vom eigenen Haus immer noch. Eine Antwort bietet ab sofort der Frederikspark. Denn die Messe war zugleich der Vermarktungsstart für 16 Reihenhäuser im Norden von Norderstedt. Die „Ting Projektentwicklung“ erstellt westlich der Lawaetzstraße, in unmittelbarer Nähe zum großen Spielpark, moderne und zukunftsweisende Reihenhäuser.
Natur und Nahversorgung
Die Lage im Frederikspark bietet alles, was es zum Wohnglück braucht: viel Natur, große grüne Wiesen und Wald, ebenso Einkaufsmöglichkeiten und eine gute Verkehrsanbindung mit PKW und ÖPNV. Und: der Kindergarten ist gleich nebenan, die Grundschule in nur wenigen Minuten zu erreichen. Mehr zum Projekt unter www.frederikspark.de
Planung mit Beteiligung
Bürgerbeteiligungen sind in Norderstedt wichtiger Bestandteil der Planung. Die Wohnentwicklung im Norden am Mühlenweg, die „Grüne Heyde“, ist mit einer Planungswerkstatt intensiv begleitet worden. Vorgestellt wurden auch die Pläne der „Nachbarschaftshöfe“, dem Siegerentwurf für Wohnen am Moorbekpark und der frühe Planungsstand für die „Siebeneichen“, der neuen Wohnbebauung am Glashütter Damm.
Platz für Handwerker
Passend zur Messe offerierte die EGNO Grundstücke für die gewerbliche Nutzung ab 1.000 m². Unter dem Slogan „Platz für Handwerker“ liegt der Fokus hier auf kleinen und mittleren Betrieben, die vor allem eins Suchen, nämlich die optimale Verkehrsanbindung in die Stadt und an die Autobahn. Dazu bietet ein Neubau die Möglichkeit, Betriebsabläufe zu optimieren und bauliche Ansprüche individuell zu realisieren. Mehr Informationen über die Flächen im Internet unter www.platz-fuer-handwerker.de