Teil zwei des tesa Umzugs – Logistische Meisterleistung

„Eine logistische Meisterleistung“

„Was in den vergangenen drei Tagen hier passiert ist, verdient zweifelsohne die Bezeichnung ‚logistische Meisterleistung‘. Ich danke allen am Umzug beteiligten Personen für Ihren enormen Einsatz. Unsere Mitarbeiter aus dem Headquarter heiße ich herzlich willkommen: Guten Morgen in Norderstedt!“, sagte Thomas Schlegel. Der tesa Vorstandsvorsitzende begrüßte am vergangenen Montag um 8.00 Uhr gemeinsam mit seinen Kollegen aus der Geschäftsführung mehr als 700 Mitarbeiter unterschiedlicher Zentralfunktionen wie Marketing, Einkauf, Vertrieb und Supply Chain der beiden Unternehmensbereiche tesa Industry sowie Consumer & Craftsmen. Damit wurde die zweite und größte der insgesamt drei Etappen des tesa Umzugs erfolgreich bewältigt.

Umzugsfinale im Dezember

Das mit 160 Millionen Euro größte Investitionsprojekt in der tesa Geschichte war vor drei Jahren gestartet worden. Am 7. September 2012 hatte der Beiersdorf Aufsichtsrat das zukunftsweisende Gebäudekonzept genehmigt. Anfang November 2012 folgte der „Erste Spatenstich“, im März 2013 begannen die Rohbauarbeiten. Mit mehr als 1000 Personen feierte das Unternehmen im Dezember 2013 sein Richtfest. Bereits am 1. Juli war mit dem Technologiezentrum (45 Mitarbeiter) die erste Einheit von Eimsbüttel nach Norderstedt verlagert worden. In diesem Bereich entwickeln Ingenieure an rund 90 Anlagen beispielsweise innovative, umweltfreundliche Produktionsverfahren. Außerdem erproben sie die Herstellung unterschiedlicher Produktmuster für neue Klebeanwendungen im Industrie- und Endverbraucher-Bereich, bevor diese in den tesa Werken auf Großanlagen gefertigt werden. Die etwa 280 Mitarbeiter des Forschungszentrums (FZ) vervollständigen im Dezember die Umzugstrilogie.

Diese Presseinformation und Bildmaterial finden Sie online unter www.tesa.de/presse.

 

tesa Einzug Headquarter in Norderstedt